KUNDE
Degewo AG
ZEITRAUM
2023 – 2025
LEISTUNGEN
Nachhaltigkeitsstrategie, Placemaking, Branding, Community Design, Events, Nudging
ZIEL
Die Mieter:innen des Großquartiers Gropiusstadt sollen für Nachhaltigkeit sensibilisiert und aktiviert werden. Die Kreislaufwirtschaft bietet konkrete Maßnahmen, die nicht nur neue Angebote schaffen, sondern echte Probleme lösen.
Problem
Die Degewo AG – Berlins zweitgrößte Wohnungsgesellschaft – stand vor der Herausforderung, ihre Großsiedlungen ressourcenleichter und zirkulärer zu gestalten. Besonders in der Gropiusstadt zeigte sich: Nachhaltigkeit lässt sich nicht von oben verordnen. Zwar gibt es zahlreiche technische Lösungen, doch ohne das aktive Mitwirken der Mieter:innen bleiben sie wirkungslos. Vielen Bewohner:innen waren die Potenziale nachhaltigen Handelns im Alltag nicht bewusst. Noch weniger war klar, wie man sich als Gemeinschaft für eine zukunftsfähige Nachbarschaft stark machen kann. Genau hier setzte das Projekt „Machbarschaft“ an.
Lösung
Wir entwickelten einen ganzheitlichen Beteiligungsansatz, der auf Community Design und ko-kreative Aktivitäten setzte. Ziel war es, nachhaltige und zirkuläre Lebensstile sichtbar, greifbar und gemeinschaftlich erfahrbar zu machen – niedrigschwellig, partizipativ und auf Augenhöhe. Die „Machbarschaft“ stärkte die Identifikation mit dem Quartier und förderte zugleich Agency und Ownership unter den Mieter:innen – zwei zentrale Hebel für nachhaltige Veränderung.
In enger Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft setzten wir zahlreiche Pilotprojekte um: von einem selbstorganisierten Reparatur- und Leihladen über Beratungsangebote zu Balkonkraftwerken bis hin zu Maßnahmen für saubere Müllplätze und autofreie Mobilität. Workshops, Aktionen und eine digitale Community stärkten den Austausch im Quartier. Ein begleitendes Playbook dokumentierte Methoden und Prozesse, um die Ergebnisse auf andere Degewo-Quartiere übertragbar zu machen.
– dEGEWO AG
Impact
Die Machbarschaft wurde zum Katalysator für zirkuläres Denken und Handeln im Alltag. Im Projektzeitraum nahmen mehr als 5.000 Mieter:innen – von gesamt ~17.000 – an Veranstaltungen und Formaten teil. Die gemeinsamen Aktivitäten führten nicht nur zu einer messbaren Verbesserung der Sauberkeit im Quartier – mit 30 Prozent weniger wilder Müllablagerung – sondern auch zu einem neuen Gemeinschaftsgefühl. Besonders der Reparatur- und Leihladen „Kreisler“ stieß auf große Resonanz: Über 200 Gegenstände wurden in nur drei Monaten repariert oder weitergegeben, und für den laufenden Betrieb gründete sich ein eigener gemeinschaftlich getragener Verein.
Die „Machbarschaft“ zeigt, wie soziale Infrastruktur zu einem entscheidenden Hebel für nachhaltige Stadtentwicklung wird – indem sie Mieter:innen befähigt, ihre Umwelt aktiv mitzugestalten.
Für unsere Kund:innen entwickeln wir effektive Strategien, sinnvolle Maßnahmen und neue Narrative. Lass uns über deine zirkuläre Zukunft sprechen – wir freuen uns über Projektanfragen.
KUNDE
Degewo AG
ZEITRAUM
2023 – 2025
LEISTUNGEN
Nachhaltigkeitsstrategie, Placemaking, Branding, Community Design, Events, Nudging
ZIEL
Die Mieter:innen des Großquartiers Gropiusstadt sollen für Nachhaltigkeit sensibilisiert und aktiviert werden. Die Kreislaufwirtschaft bietet konkrete Maßnahmen, die nicht nur neue Angebote schaffen, sondern echte Probleme lösen.
Problem
Die Degewo AG – Berlins zweitgrößte Wohnungsgesellschaft – stand vor der Herausforderung, ihre Großsiedlungen ressourcenleichter und zirkulärer zu gestalten. Besonders in der Gropiusstadt zeigte sich: Nachhaltigkeit lässt sich nicht von oben verordnen. Zwar gibt es zahlreiche technische Lösungen, doch ohne das aktive Mitwirken der Mieter:innen bleiben sie wirkungslos. Vielen Bewohner:innen waren die Potenziale nachhaltigen Handelns im Alltag nicht bewusst. Noch weniger war klar, wie man sich als Gemeinschaft für eine zukunftsfähige Nachbarschaft stark machen kann. Genau hier setzte das Projekt „Machbarschaft“ an.
Lösung
Wir entwickelten einen ganzheitlichen Beteiligungsansatz, der auf Community Design und ko-kreative Aktivitäten setzte. Ziel war es, nachhaltige und zirkuläre Lebensstile sichtbar, greifbar und gemeinschaftlich erfahrbar zu machen – niedrigschwellig, partizipativ und auf Augenhöhe. Die „Machbarschaft“ stärkte die Identifikation mit dem Quartier und förderte zugleich Agency und Ownership unter den Mieter:innen – zwei zentrale Hebel für nachhaltige Veränderung.
In enger Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft setzten wir zahlreiche Pilotprojekte um: von einem selbstorganisierten Reparatur- und Leihladen über Beratungsangebote zu Balkonkraftwerken bis hin zu Maßnahmen für saubere Müllplätze und autofreie Mobilität. Workshops, Aktionen und eine digitale Community stärkten den Austausch im Quartier. Ein begleitendes Playbook dokumentierte Methoden und Prozesse, um die Ergebnisse auf andere Degewo-Quartiere übertragbar zu machen.
– dEGEWO AG
Impact
Die Machbarschaft wurde zum Katalysator für zirkuläres Denken und Handeln im Alltag. Im Projektzeitraum nahmen mehr als 5.000 Mieter:innen – von gesamt ~17.000 – an Veranstaltungen und Formaten teil. Die gemeinsamen Aktivitäten führten nicht nur zu einer messbaren Verbesserung der Sauberkeit im Quartier – mit 30 Prozent weniger wilder Müllablagerung – sondern auch zu einem neuen Gemeinschaftsgefühl. Besonders der Reparatur- und Leihladen „Kreisler“ stieß auf große Resonanz: Über 200 Gegenstände wurden in nur drei Monaten repariert oder weitergegeben, und für den laufenden Betrieb gründete sich ein eigener gemeinschaftlich getragener Verein.
Die „Machbarschaft“ zeigt, wie soziale Infrastruktur zu einem entscheidenden Hebel für nachhaltige Stadtentwicklung wird – indem sie Mieter:innen befähigt, ihre Umwelt aktiv mitzugestalten.
Für unsere Kund:innen entwickeln wir effektive Strategien, sinnvolle Maßnahmen und neue Narrative. Lass uns über deine zirkuläre Zukunft sprechen – wir freuen uns über Projektanfragen.
NEW LETTER.S
Du bist neugierig geworden, wie wir neue Standards setzen? Melde dich für unseren Newsletter mit spannenden Insights, kommenden Events und Neuigkeiten aus unserem Studio an.
NEW LETTER.S
Du bist neugierig geworden, wie wir neue Standards setzen? Melde dich für unseren Newsletter mit spannenden Insights, kommenden Events und Neuigkeiten aus unserem Studio an.