Null Müll Neukölln

Berlin-Neukölln wollte überfüllte öffentliche Plätze und das wachsende Müllproblem im Bezirk endlich anpacken. Gemeinsam entwickelten wir „Null Müll Neukölln“ – die erste Zero-Waste-Plattform der Stadt. Das Programm kombinierte Branding, Out-of-Home-Kampagnen, Nudging, Events und digitale Kanäle, um zirkuläres Leben zum Teil des Alltags zu machen. Das Ergebnis: über 5 Millionen lokale Kontakte, 80 % positive Kampagnenwahrnehmung, verdoppelte Social-Media-Reichweite – und ein völlig neues Image für den Bezirk: vom Problemviertel zum progressiven Zero-Waste-Pionier.

Naming, Branding, Campaign, Social Media, Activations, Behavioral Design, PR, Events

Trotz jahrelanger Bemühungen gelang es der klassischen Öffentlichkeitsarbeit des Bezirksamts kaum, die steigenden Abfallmengen zu bremsen. Appelle an die Bürger:innen blieben oberflächlich – sie veränderten weder Alltagsverhalten noch das Bild des Bezirks. Gerade in einem sozial wie kulturell vielfältigen Stadtraum wie Neukölln war klar, was fehlte: greifbare Einstiege und lokale Vorbilder, die Zero Waste nicht als moralische Pflicht, sondern als attraktiven Lebensstil zeigen. Mit Berlins erster Zero-Waste-Beauftragten war der Moment gekommen für einen mutigen Neustart.

Wir entwickelten die ganzheitliche Plattform „Null Müll Neukölln“ – mit einer starken visuellen Identität und einem nahbaren, alltagsnahen Ton. Eine Out-of-Home-Kampagne stellte echte Neuköllner:innen in den Mittelpunkt und zeigte müllfreies Verhalten als normalen Teil des Stadtlebens – mehrsprachig und authentisch. Ergänzt wurde sie durch Social-Media-Storytelling, Videoporträts, gezielte Pressearbeit und lokale Events. Von Gewerbetreibenden bis zur Verwaltung erhielten alle Akteur:innen passgenaue Kommunikationsinstrumente, um mitzumachen. Anstatt auf Schuld oder Verbote zu setzen, fokussierte die Kampagne auf Stolz, Vielfalt und gemeinsames Verantwortungsgefühl für einen sauberen, zirkulären Kiez.

Bis Frühjahr 2025 erzielte die Kampagne über fünf Millionen hyperlokale Kontakte und verbesserte das Bild des Bezirksamts als aktiver, positiver Gestalter deutlich. Umfragen zeigten über 80 % positive Resonanz – Zero Waste wurde zunehmend mit Neukölln selbst verknüpft. Online wuchs die Plattform rasant: Followerzahlen verdoppelten sich, Website-Traffic und Newsletter-Abos stiegen stark an. „Null Müll Neukölln“ entwickelte sich zur glaubwürdigen Anlaufstelle für Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft in Berlin – und zum Startpunkt für systemische Veränderung auf Nachbarschaftsebene.

„Wir blicken auf drei Jahre starker Zusammenarbeit zurück und sind entschlossen, diesen erfolgreichen Weg fortzusetzen. Die OOH-Kampagne ist ein großartiger Auftakt für die nächste Phase.“

- Bezirksamt Berlin-Neukölln

„Indem wir echte Menschen und ihre Wege zum müllfreien Leben zeigen, normalisieren wir das Richtige – und machen es für alle zugänglich.“

- Louise Matell, Kreativdirektorin