Wir leben in Zeiten, die neue Standards erfordern. Zeiten, in denen wir uns von überholten Ansichten befreien müssen. Als werteorientiertes Unternehmen haben wir gemeinsame Überzeugungen und halten uns an bestimmte Standards. Wir leben und arbeiten nach den folgenden Grundsätzen:
Wissen
Wir sind offen dafür, unsere Gewohnheiten zu ändern und zu verlernen, was wir für wahr halten. Wir wissen: Was in der Vergangenheit funktioniert hat, funktioniert in Zukunft vielleicht nicht mehr, und wir setzen alles daran, es besser zu machen.
Wir beobachten unsere Gewohnheiten und hinterfragen, wie umweltfreundlich sie sind. Wir werden aktiv, wenn wir nicht nachhaltige Muster erkennen.
Wir glauben an die Macht des Wissensaustauschs. Deshalb teilen wir unsere Erfahrungen nicht nur mit unseren Kund:innen, sondern stellen unsere Erkenntnisse auch auf unserer Website und in unseren Vorträgen frei zur Verfügung. Sie können uns sogar zum Mittagessen einladen.
Arbeiten
Als Gesellschaft haben wir noch nie so viele Stunden gearbeitet wie heute. Wir glauben, dass eine nachhaltige Wirtschaft von uns allen verlangt, der Nicht-Arbeitszeit einen höheren Stellenwert einzuräumen und damit mehr Menschen den Zugang zu bezahlter Arbeit zu ermöglichen. Deshalb arbeiten wir vier Tage pro Woche und widmen jeden Mittwoch unserer persönlichen Weiterbildung und unseren kreativen Interessen.
Im Falle von Krankheit oder Urlaub erwarten wir von unseren Partner:innen nicht, dass sie E-Mails lesen oder beantworten. Stattdessen krempeln wir die Ärmel hoch und übernehmen, so gut wir können.
Kunden
Wir arbeiten zwar mit allen zusammen, aber wir bieten nicht allen unser gesamtes Spektrum an Dienstleistungen an. Wir freuen uns, Wissen auszutauschen und Fähigkeiten weiterzugeben – an alle, die interessiert sind.
In Design-Projekten arbeiten wir nicht für Branchen, die eine unverhältnismäßig schädliche Auswirkung auf den Planeten, uns Menschen und/oder Tiere haben. Design ist ein starker Vermittler, weshalb wir unsere Design-Dienstleistungen umweltbewussten Unternehmen anbieten, die auf der Suche nach Kreativen sind, die ihre Werte und Standards ernst nehmen.
Prozesse
Wir arbeiten und gestalten mit unseren Kund:innen – nicht für sie.
Wir denken bei jedem Projekt die Auswirkungen des Ergebnisses mit und betrachten den gesamten Lebenszyklus. Wir recherchieren Materialien, Prozesse und neu entstehende Technologien gründlich, um den ökologischen Fußabdruck jedes Projekts zu verstehen und zu verringern.
Sozialer Zugang
Wir finden unbezahlte Praktika und Arbeitserfahrung ohne Entlohnung zu sammeln nicht mehr zeitgemäß. Um einen gerechten Zugang zu Chancen zu gewährleisten, entlohnen wir die gesamte Projektarbeit angemessen.
Wir halten Lebensläufe für elitär. Wir vergeben Projekte und finden Mitarbeiter:innen basierend auf Talent, Leidenschaft und dem Interesse, zu lernen – und nicht nach der Anzahl und Größe von Institutionen im CV. Wir stellen tätigkeitsbasiert ein und entlohnen die Erfüllung dieser Aufgaben dementsprechend.
Wir widmen einen Teil unserer Zeit der Aus- und Weiterbildung.
Produktion
Wir beteiligen uns an der Kreislaufwirtschaft, indem wir für möglichst alle Projekte – besonders aber Drucksachen und Verpackungen – Materialien verwenden, die kompostierbar, wiederverwendbar oder wiederbefüllbar sind.
Wir achten immer zuerst auf nachhaltige Optionen. Wir wissen, dass gutes Design keine Materialverschwendung erfordert und genauso gut mit pflanzlicher Tinte und Recyclingpapier erreicht werden kann.
Wir berechnen die Auswirkungen von Printprodukten zu Beginn des Entstehungsprozesses. Wir bemühen uns, die Menge der benötigten Energie und Materialien so weit wie möglich zu reduzieren.
Wir vermeiden das Drucken auf Papier so gut wie möglich.
Abfall
Wir achten auf und kümmern uns um das, was wir besitzen und überlegen, wie wir das, was wir nicht brauchen, an jemanden weitergeben können, der:die Verwendung dafür findet.
Unsere erste Wahl fällt immer auf gebrauchte und reparierte Optionen.
Wir verwenden wiederverwendbare Produkte bei Wasserflaschen, Besteck, Strohhalme usw. Wir versuchen, für Situationen, in denen wir mit der Verwendung von Einwegartikeln konfrontiert sind, vorauszuplanen.
Wir kompostieren unsere Lebensmittelabfälle.
Und natürlich sortieren und trennen wir unseren Abfall so gründlich wie möglich.
Essen
Wir sind zwar in einer Fleisch konsumierenden Kultur aufgewachsen, haben aber erkannt, dass sich die Zeiten geändert haben. Aufgrund der wachsenden Bevölkerung müssen wir einen gerechteren Zugang zu Nahrung schaffen, weshalb wir uns pflanzlich und so vegan wie möglich ernähren.
Wir berücksichtigen Wetter und Jahreszeiten und essen saisonal.
Wir achten auf den Kohlenstoff-Fußabdruck unserer Ernährung und kaufen keine Produkte, die per Luftfracht transportiert wurden.
Nur 2,5% des Wassers auf der Erde sind Süßwasser, davon sind nur 1% trinkbar. In Deutschland haben wir das Glück, Zugang zu dieser kostbaren Ressource direkt aus dem Wasserhahn zu haben. Wir servieren und trinken Leitungswasser.
Wir betrachten Lebensmittel als Material mit kreativem Potenzial und vermeiden dementsprechend Lebensmittelabfälle. Wir konservieren Lebensmittel, indem wir sie einfrieren, fermentieren und für andere Mahlzeiten wiederverwenden.
Dienstleister
Unsere Finanzen sind bei einer umweltbewussten Bank gut aufgehoben.
Wir glauben an eine Kreislaufwirtschaft, weshalb wir nur erneuerbare Energien einsetzen.
Bei digitalen Projekten greifen wir auf Server und Provider zurück, die ebenfalls von erneuerbarer Energie betrieben werden.
Wir sind immer auf der Suche nach nachhaltigen Alternativen zu herkömmlichen Versorgern in Bereichen wie Versicherungen, Telekommunikation usw. und wechseln, wenn möglich.
Verkehr
Wir fahren mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wann immer es möglich ist.
Wir glauben, dass Sharing die Zukunft der Mobilität ist, weshalb wir elektrisch betriebene Fahrzeuge mieten und teilen, wann immer es nötig ist.
Wir wählen die jeweils umweltbewusstesten Verkehrsmittel, wann immer Reisen wirklich notwendig sind. Wir kompensieren den von uns verursachten CO2-Ausstoß.
Wir sind offen für Fragen zu unseren Standards und erläutern gerne im Detail, warum diese für uns wichtig sind. Wir haben uns nach Jahren der persönlichen Recherche für diese Standards entschieden.
Da die Welt komplexer denn je ist, erheben wir nicht den Anspruch, dass diese Regeln die ultimative Wahrheit sind, und erkennen an, dass viele davon nicht leicht umzusetzen sind. Dennoch ist es nie zu spät, den ersten Schritt zu tun. Wir sind hier, um es allen, die daran interessiert sind, leichter zu machen.
Kontaktieren Sie uns:
start@newstandard.studio
+49 176 30172345
NEW LETTER.S
Sind Sie neugierig geworden, wie wir neue Standards setzen? Melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir schicken Ihnen praktische Tipps, spannende Insights und erzählen mehr darüber, was wir täglich über nachhaltiges Leben und Arbeiten lernen.
Kontaktieren Sie uns:
start@newstandard.studio
+49 176 30172345
NEW LETTER.S
Sind Sie neugierig geworden, wie wir neue Standards setzen? Melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir schicken Ihnen praktische Tipps, spannende Insights und erzählen mehr darüber, was wir täglich über nachhaltiges Leben und Arbeiten lernen.