KUNDE
Selbstinitiiert
NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE
Oktober 2021 – Februar 2022
Das Problem
Trotz umfangreicher Vorgaben, Richtlinien und Wünsche seitens der Regierungen, wie der Umgang mit Abfall nachhaltig verändert werden sollte, besteht eine große Lücke zwischen Ambition und Umsetzung— zwischen Theorie und Praxis. Allein in Deutschland fielen im Jahr 2019 pro Kopf 457 kg Haushaltsabfälle an; das entspricht einem Gesamtaufkommen von 38 Millionen Tonnen – Tendenz steigend.
Die älteste Strategie mit Abfall umzugehen, ist die Deponierung. Bedingt durch die steigende Menge, wie auch die veränderte Zusammensetzung unseres Abfalls ist Müllentsorgung zu einem systematischen und globalen Problem geworden.
Unsere Lösung
Der Abfall von heute kann die Ressource für Unternehmer:innen von morgen sein. Basierend auf den identifizierten Handlungspotenzialen entwickelten wir gemeinsam mit dem Produktdesigner Tobias Jänecke ein Konzept für den Wertstoffraum.
Unter der neuen Betrachtung wird die klassische Müllentsorgung mit zusätzlichen Wertschöpfungsstufen wie Sortierung, Aufbereitung, Lagerung und Verwertung ergänzt – das sog. Waste Gap Ecosystem orientiert sich in seiner Wertschöpfungsstruktur und technologischen Vorgehensweise stark am klassischen Recyclingprozess. Die Verwertung findet jedoch innerhalb des Ökosystems Bürogebäude statt. Sie fördert regionale Wertschöpfung.
Unser Impact
Wir suchen nach einem gewerblichen Immobilienbetreiber oder Standortentwickler mit Innovationskraft, um unser Konzept prototypisch zu realisieren. Melden Sie sich bitte unter start@newstandard.studio.
NEW LETTER.S
Du bist neugierig geworden, wie wir neue Standards setzen? Melde dich für unseren Newsletter mit spannenden Insights, aktuellen Events und Neuigkeiten aus unserem Studio an.
NEW LETTER.S
Du bist neugierig geworden, wie wir neue Standards setzen? Melde dich für unseren Newsletter mit spannenden Insights, aktuellen Events und Neuigkeiten aus unserem Studio an.